- das Intervall
- (lat.)* Zeitabstand, Zeitspanne
Sie trainiert in Intervallen von zwei Wochen.
* Abstand zweier TöneDer Kuckuck ruft in einem bestimmten Intervall.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Sie trainiert in Intervallen von zwei Wochen.
Der Kuckuck ruft in einem bestimmten Intervall.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Intervall — Das Intervall (das; lateinisch intervallum ‚Zwischenraum‘, ‚Pause‘; ursprünglich von inter vallos ‚zwischen den Pfählen‘ (eines Schutzzaunes)) findet sich bei regelmäßigen Zeitabständen, siehe Zeitintervall in der Technik als… … Deutsch Wikipedia
Intervall, das — Das Interváll, des es, plur. die en, aus dem Latein. Intervallum, in der Musik, der Abstand oder die Entfernung eines höhern Tones von einem niedrigern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Intervall — das Intervall, e (Aufbaustufe) geh.: Zeitraum zwischen zwei Ereignissen o. Ä., Zeitspanne Synonym: Abstand Beispiel: Die Beben kehrten in regelmäßigen Intervallen wieder … Extremes Deutsch
Intervall (Mathematik) — Als Intervall wird in der Analysis, der Ordnungstopologie und verwandten Gebieten der Mathematik eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer total (oder linear) geordneten Trägermenge bezeichnet. Das Intervall besteht aus allen Elementen x, die man… … Deutsch Wikipedia
Intervall — Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; Frist; Weile; Phase; … Universal-Lexikon
Intervall — In·ter·vạll [ v ] das; s, e; 1 meist Pl, geschr; ein Intervall (zwischen etwas (Pl)) die Zeit zwischen zwei Ereignissen: ein Intervall von drei Stunden; Die Intervalle zwischen seinen Fieberanfällen werden immer kürzer 2 Mus; der Abstand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Intervall — (v. lat.), 1) Zwischenraum; 2) die Zwischenräume der neben einander stehenden Bataillone, Züge etc., s.u. Distanz 3); 3) (Astron.), die zwischen zwei Beobachtungsmomenten (z.B. den. Antritten eines Gestirns an zwei zunächst stehenden… … Pierer's Universal-Lexikon
Intervall [2] — Intervall, in der Musik das Verhältnis zweier Töne in bezug auf ihre Tonhöhe; ist die Tonhöhe beider gleich, also die Differenz gleich Null, so kann von einem I. eigentlich nicht die Rede sein. Man sagt dann: die beiden Töne stehen im Einklang… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Intervall — Intervall, der zwischen zwei Aufzeichnungen oder Beobachtungen liegende (meist konstant angenommene) Abstand oder Zeitraum; in der Musik das Verhältnis der Höhen zweier musikalischen Töne, mathematisch gemessen durch das Verhältnis der… … Lexikon der gesamten Technik
Intervall — Intervall, lat. deutsch, in der Musik die Entfernung zwischen 2 Tönen von verschiedener Höhe, oder ihr Verhältniß zu einander in Rücksicht auf ihre verschiedene Höhe. Es gibt 8 I.e innerhalb einer Octav: Prime, Secunde, Terz, Quarte, Quinte,… … Herders Conversations-Lexikon